Salizylsäure

Salizylsäure

Salizȳlsäure, (Ortho-) Oxybenzoesäure, Phenolkarbonsäure, wichtige organische Säure, findet sich als Methylester im Wintergrünöl, wird aus Phenolnatrium und Kohlensäure durch Erhitzen unter Druck hergestellt, bildet weiße, geruchlose, süßlich-sauer schmeckende Nadeln, schwer in kaltem Wasser, leicht in Alkohol und Äther löslich. Sie wirkt fäulnishindernd, gärungshemmend und fieberwidrig, wird bei der Wundbehandlung, Mund- und Zahnkrankheiten, innerlich gegen Gelenkrheumatismus, Magenkatarrh, Typhus, Lungenfellentzündung verwendet, dient zur Konservierung von Früchten, Bier, Wein, leicht schimmelnden Gegenständen. Ihr Natriumsalz (Natriumsalizylat, salizylsaures Natrium), weiße, kristallinische, süß-salzig schmeckende Schüppchen, wird hauptsächlich gegen akuten Gelenkrheumatismus angewendet; salizylsaures Aluminium und salizylsaures Ammonium-Aluminium (Salumin) dienen als Streupulver bei Nasen- und Kehlkopfkatarrhen; Salizylsäureamid (Salizylamid), farb-, geruch- und geschmacklose Nadeln, dient gegen Neuralgien. – Vgl. Kolbe (1875 u. 1876), Fürbringer (1876).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salizylsäure — Salizylsäure, o Oxybenzoesäure, Syn.: Acidum salicylicum, Acidum spiricum, eine durch ihre stark antiseptischen Eigenschaften und als Konservierungsmittel bekannte organische Säure, die aus heißem Wasser in langen, säuerlichsüß schmeckenden… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Salizylsäure — (Orthooxybenzoësäure, Phenolkarbonsäure, Spirsäure) C7H6O3 oder C6H4.HO.CO2H findet sich in den Blüten von Ulmaria palustris (Spiraea Ulmaria) und als Salizylsäuremethyläther im ätherischen Wintergrünöl von Gaultheria procumbens. Sie entsteht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Salizylsäure — Strukturformel Allgemeines Name Salicylsäure Andere Namen 2 Hydroxybenzencarbonsäur …   Deutsch Wikipedia

  • Salizylsäure — Sa|li|zyl|säu|re 〈f. 19; unz.; Chem.〉 aromat. Karbonsäure, die als Konservierungs u. Heilmittel dient; oV Salicylsäure; Sy Spirsäure * * * Sa|li|zyl|säu|re, Salicylsäure, die; [zu lat. salix = Weide u. griech. hýlē = Holz; Stoff; die Säure wurde …   Universal-Lexikon

  • Salizylsäure — Sa|li|zyl|säu|re 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Chemie〉 = Salicylsäure …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Salizylsäure — Salizy̲l|säure, chem. fachspr.: Salicy̲l|säure [Kunstbildung zu lat. salix, Gen.: salicis = Weide, Weidenbaum]: chem. Verbindung, die in der Med. vielfach (zur Fiebersenkung, Schmerzlinderung, Entzündungshemmung, bes. bei Gelenkrheumatismus)… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Salizylsäure — Sa|li|zyl|säu|re, hem. fachspr. Salicylsäure <zu lat. salix (vgl. ↑Salizin) u. ↑...yl; die Säure wurde zuerst aus Salizin, einem Bitterstoff der Weidenrinde, hergestellt> farblose, süß schmeckende kristalline Substanz, Ausgangsstoff zur… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Salizylsäure — Sa|li|zyl|säu|re, fachsprachlich Sa|li|cyl|säu|re, die; <lateinisch; griechisch; deutsch> (eine organische Säure) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Farbstoffe [1] — Farbstoffe, künstliche organische. Eine übersichtliche Einteilung dieser Farbstoffe erfolgt zweckmäßig auf Grund ihrer Konstitution in Nitro und Nitrosofarbstoffe, Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe, Anthracenfarbstoffe,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Heyden [2] — Heyden, 1) (eigentlich Heyde) Jan van der, holländ. Maler, geb. 1637 in Gorkum, gest. 28. Sept. 1712 in Amsterdam, war anfangs Schüler eines Glasmalers, wendete sich aber später ausschließlich der Architekturmalerei zu und begab sich nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”